Ähnliche Produkte
Handgefertigt auf dem komfortablen London Leisten präsentiert sich ein zeitloser Klassiker in einzigartigem Gewand. Der rahmengenähte Captoe Derby für Herren besticht vor allem durch das an eine Patina erinnernde Farbspiel des Toscana Calf Leders, aus welchem der Schaft kreiert wurde. Die namensgebende Ziernaht auf der Schuhspitze sowie eine dezente Naht entlang der Fersenpartie sind darüber hinaus der einzige Schmuck des ansonsten schlicht gehaltenen Schnürschuhs.
Die rahmengenähte Machart, welche als Königsdisziplin der Schuhmacherkunst gilt, garantiert in Kombination mit der langlebigen doppelten Ledersohle aus dem Hause Rendenbach ein langes Schuhleben. Beide Eigenschaften machen das Modell ausgesprochen reparaturfreundlich. Zu Dreierpaaren angeordnete Messingstifte, welche von Hand in die Sohle eingeschlagen wurden, sorgen zusätzlich für Beständigkeit.
Heute wie vor 140 Jahren entstehen in der Budapester Manufaktur täglich etwa nur 25 Schuhpaare. 300 Arbeitsschritte von Hand und feinste Materialien, die nach dem Credo „vom Guten nur das Beste“ ausgewählt werden, definieren den Unterschied zwischen teuer und wertvoll.
Ein Meister, der sie fertigt. Ein Kenner, der sie trägt.

Exklusiv
Dieses Paar Dinkelacker ist eines von nur etwa 25, die täglich in der Budapester Manufaktur von den besten Schuhmachern Ungarns gefertigt werden. Die exklusivste Herrenschuhmarke Deutschlands ist daher nur limitiert verfügbar und einzig über den ausgewählten Fachhandel oder hier im eigenen Onlineshop erhältlich.

Qualitativ
Nur erlesenste Materialien kommen für einen handgefertigten Schuh von Heinrich Dinkelacker in Frage. Ein Schuh bleibt zudem ganze sechs Tage in der Manufaktur auf dem Leisten. Der Lohn für den Träger: äußerste Langlebigkeit und eine sagenhafte Passformtreue, die jeden anderen Schuh vergessen lässt.

Ikonisch
Die Schuhe von Heinrich Dinkelacker prägten den »Budapester« wie keine andere Marke. Seit mehr als 60 Jahren existieren manche Leisten bereits. Dank ihrer auffälligen und zum Teil einmaligen Details erkennen sich Insider untereinander sofort – egal ob Topmanager eines Dax-Konzerns oder Berliner Hipster.