Altgrubengerbung – Eine Tradition, die Zeit braucht

Unsere Sohlen verdanken ihre außergewöhnliche Qualität dem traditionellen Verfahren der Altgrubengerbung, das sich über bis zu neun Monate erstreckt. Die niederbayerische Gerberei Kilger setzt dabei auf eine rein pflanzliche Gerbung mit Eichen-, Fichten- und Mimosarinde sowie der Valonea-Frucht.

  • Natürliche Wasserresistenz und Formstabilität
  • Flexibilität und leichtes Gewicht für maximalen Tragekomfort
  • Einzigartige Haltbarkeit dank jahrhundertealter Gerbmethoden

Handwerkskunst in jedem Detail

Jede Dinkelacker-Sohle wird mit größter Sorgfalt gefertigt. Dazu gehören traditionelle Verarbeitungstechniken, die kaum noch in modernen Schuhproduktionen zu finden sind:

  • Handeingeschlagene Messingnägel
    Bis zu 168 Nägel pro Schuh schützen die am stärksten beanspruchten Stellen.
  • Dreifachsohle mit 6er-Nagelung und Messingspitze
    Ein unverkennbares Qualitätsmerkmal, das nur Dinkelacker bietet.
  • Boulevardeisen von Hand eingelassen
    Dieses bietet zusätzlichen Schutz vor Abnutzung an der Schuhspitze.
  • Genagelte Stoßplättchen
    Diese verstärken die besonders strapazierte Vorderpartie der Laufsohle.

Robustheit und Tragekomfort bei jedem Schritt

Bei hochwertigen Schuhen spielen Sohle, Absatz und Fußbett eine essenzielle Rolle. Sie federn sanft den Auftritt ab und passen sich mit der Zeit dem Fuß ihres Trägers an.

  • Mehrlagiger Sohlenaufbau für maximale Stabilität
  • Weiches Korkbett für eine individuelle Passform
  • Sorgfältig geschliffene und gewachste Sohlenkanten für ein makelloses Finish

Exzellenz bis ins letzte Detail

Unsere Sohlen sind nicht nur ein Zeichen exzellenter Handwerkskunst, sondern auch ein Statement für Kenner. Wer Heinrich Dinkelacker trägt, zeigt Stilbewusstsein – selbst im Detail. Beim Übereinanderschlagen der Beine im Café offenbart sich das optisch beeindruckende Boulevardeisen oder der kunstvoll geflochtene Rahmen als edles Merkmal unvergleichlicher Qualität.

Zu unseren Herrenschuhen